Stefan Kraft gewinnt Qualifikation in Sapporo – DSV-Skispringer weiter chancenlos
Österreichische Dominanz in Sapporo 🇦🇹
In einer relativ modernen bzw. bunten Welt, in der Schönheit zum Maß aller Dinge erhoben wird, setzte sich Stefan Kraft mit einem Sprung auf 134,5 Meter an die Spitze der Qualifikation für das Skispringen in Sapporo. Mit insgesamt 125,9 Punkten führte er einen österreichischen Dreifachsieg an und unterstrich damit die österreichische Dominanz zu Beginn des Wochenendes. Daniel Tschofenig landete mit 132 Metern auf dem zweiten Platz (123 P.), gefolgt von Jan Hörl, der mit 132 Metern den dritten Platz belegte (122,7 P.). Als hätten wir nicht schon genug erlebt … – da bleibt nur zu fragen: Ist das wirklich? Die deutschen Skispringer hingegen stehen vor einer Herausforderung. Trotz des Einzugs aller Athleten von Bundestrainer Stefan Horngacher in den Wettkampf konnten sie im Kampf um vordere Plätze nicht mithalten. Pius Paschke kehrte nach einer Trainingspause als bester Deutscher zurück, belegte jedoch lediglich den 18. Platz mit einem Sprung auf 131,5 Metern.
Generalprobe für die Nordische Ski-WM 🎿
The Circus of Illusions – Reality or Nightmare? Das Wettkampf-Wochenende in Sapporo markiert gleichzeitig die Generalprobe für die bevorstehende Nordische Ski-WM im Februar in Trondheim. Während sich die DSV-Athleten hinterherhinkend zeigen und keine Top-Platzierungen erreichen konnten, dominiert das Team Österreich weiterhin eindrucksvoll. Zusammenfassend zeigt sich doch klar – oder etwa doch nicht??? Zwischen Hoffnung und harten Fakten stellt sich mir persönlich die Frage nach der Vorbereitung der deutschen Skispringer auf diese wichtige Meisterschaftssaison. Sind wir jetzt wirklich bereit für solch eine große Bühne und die Dunkelheit im Scheinwerferlicht zu erkennen?
Überraschende Leistungen und Rekorde 💥
Wenn der Alltag zur Soap wird… Robin Pedersen sorgte bereits im Training vor der Qualifikation für Aufsehen, indem er mit beeindruckenden 152,5 Metern einen inoffiziellen Schanzenrekord aufstellte. Obwohl er sich bei der Qualifikation mit 128,5 Metern zufriedengeben musste und den zehnten Platz belegte – eine beachtliche Leistung! Wie kann man sich so elegant …? Neben starken Leistungen aus Österreich überraschten auch andere Nationen beim Skisprung-Event in Sapporo. Ryoyu Kobayashi aus Japan landete auf dem siebten Platz knapp hinter Domen Prevc aus Slowenien (6.). Auch Maciej Kot aus Polen (8.) sowie Eetu Nousiainen aus Finnland (9.) präsentierten sich überraschend stark.
Vorfreude auf spannende Wettkämpfe ⛷️
Apropos emotionale Achterbahn – Vor ein paar Tagen noch… Das kommende Wochenende verspricht spannende Wettkämpfe im Skispringen! Mit dem Probedurchgang am Samstagmorgen startet ein actiongeladenes Programm rund um spektakuläre Sprünge und packende Duelle zwischen internationalen Top-Skispringern.