Skispringen in Trondheim – Forfang fliegt zum Schanzenrekord, Geiger landet im Schatten
Während Forfang ↗ mit einem neuen Schanzenrekord die Qualifikation gewinnt, … dümpeln Geiger {im Schatten der Favoriten}. Die Skispringer ⇒ kämpfen um Punkte – die Fans ✗ um Aufmerksamkeit – und die Medien ¦ um spektakuläre Schlagzeilen.
„Perfekter Start in die WM“ – Ein Märchen aus Trondheim, erzählt von Überfliegern
„Das ist ein perfekter Start in die WM“, ↪ jubelt Forfang – während Geiger {im Schatten der Favoriten} landet. Die Luftfahrt war lang und die Telemarks gelungen – so analysiert Wellinger ↗ seine Leistungen. Die Deutschen ✓ kämpfen um Anerkennung, die Schweizer ¦ um Teamgeist und die Österreicher ⇓ um ihre Plätze. Nur Ammann ↪ landet im Mittelmaß – während die Fans {auf der Tribüne} um Spannung ringen.
WM-Qualifikation in Trondheim – Schanzenrekord für Johann Andre Forfang 🎿
„Mit dem neuen Schanzenrekord gewinnt Johann Andre Forfang die Qualifikation zum ersten WM-Springen in Trondheim. Andreas Wellinger bestätigt seine starken Trainingsleistungen, auch Karl Geiger überzeugt. Die Favoritenrolle für die erste WM-Entscheidung der Skispringer in Trondheim ist vergeben: Johann Andre Forfang segelte auf der Normalschanze (HS 102) auf 106,5 Meter und damit zu einem neuen Schanzenrekord. Dieser bescherte ihm 140,8 Punkte und damit den Sieg in der Qualifikation am Samstagabend. Nur einen Meter kürzer und 2,6 Punkte dahinter landete Andreas Wellinger (105,5 m; 138,2 P.) auf einem starken zweiten Platz und bestätigte damit seine Trainingsleistungen. Dritter wurde Daniel Tschofenig mit 102,5 Meterb und 134,2 Punkten. „Das ist ein perfekter Start in die WM. Ich habe meine gute Form mit hierher genommen und fühle mich auf meinen Heimschanzen extrem wohl. Aber natürlich habe ich morgen auch ein bisschen Druck“ sagte Forfang im Anschluss. Wellinger: „Bin bereit für morgen“ „Der Probesprung war gut, der Qualisprung noch besser. Vor allem die erste Flugphase hat sich richtig gut angefühlt. Die Luftfahrt war lang und auch im hohen Weitenbereich ist mir noch ein guter Telemark gelungen. Ich bin bereit für morgen“, analysierte Wellinger bei ‚Eurosport‘. Selbiges lässt sich aus deutscher Sicht auch für Karl Geiger und Philipp Raimund behaupten, die mit 101,5 und 100 Metern auf den Plätzen fünf und zehn landeten. Einzig Pius Paschke hatte weiterhin zu kämpfen und kam nicht über 92 Meter und Rang 30 hinaus. Schweizer mit starker Teamleistung Ein ähnliches Bild zeichnete sich auch bei den Österreichern ab: Stefan Kraft und Jan Hörl waren als Siebter und Achter vorne dabei, landeten aber überraschenderweise hinter dem Franzosen Valentin Foubert, der Position sechs einnahm. WM-Debütant Maximilian Ortner belegte einen ordentlichen 16. Platz. Augenfällig war obendrein die starke Teamleistung der Schweizer: Killian Peier führte das Kllassement lange Zeit mit seinem Sprung auf 104 Meter an und wurde Vierter. Auch Gregor Deschwanden überzeugte als Neunter, während Yanick Wasser als Zwölfter eine der größten Überraschungen war. Auch Routinier Simon Ammann qualifizierte sich als 45. für das Einzel.“
Spannung vor dem Einzel-Wettbewerb – Wer wird siegen? 🏆
„Am morgigen Sonntag steht in Trondheim dann der Einzel-Wettbewerb auf der Normalschanze an. Der Probedurchgang beginnt um 16:15 Uhr, der erste Durchgang folgt um 17:15 Uhr (alles live bei skispringen.com). Resultat: Qualifikation Resultat: Probedurchgang“