MTB Tour um das Kaisergebirge: Abenteuer zwischen Anstiegen und Ausblicken

Die Fahrrad-Runde (Pädagogisches Outdoor-Vergnügen) um das Kaisergebirge ist ein echter Leckerbissen UND eine Herausforderung ABER keine Panik für untrainierte. Ich habe diese Tour seit gefühlten Ewigkeiten auf meinem Schirm UND warte auf das richtige Wetter UND die richtige Fitness. Über 80 Kilometer UND fast 900 Höhenmeter – das ist kein Zuckerschlecken, sondern eine echte Gratwanderung zwischen „Ich kann das“ UND „Warum tue ich mir das an?“. Aber hey, das richtige Wetter ist natürlich entscheidend, denn wer möchte schon von einem Sommergewitter überrascht werden? Ist das nicht wie beim Lottospielen: viel Glück UND kein Plan? Also meine Einschätzung: weniger dramatisch als befürchtet, aber das ist ja auch nur meine persönliche Meinung.

Vorbereitung für die MTB Tour: Wetter-Check und Fitness-Test – 🚴‍♂️

Eine MTB Tour ist wie ein Überraschungsei – man weiß nie, was einen erwartet, ABER die Vorfreude ist groß. Man möchte nicht nur die Aussicht genießen (wundervolle Naturschönheit) sondern auch sicher sein, dass das Wetter mitspielt UND die eigene Fitness nicht gleich beim ersten Anstieg versagt. Die Kaiser-Radrunde ist ideal für alle, die sich nicht gleich überfordern möchten, sondern eher für die, die das „Puffer-Ziel“ lieben: genug Zeit für eine Pause UND ein gutes Stück Kuchen. Aber die Berge sind gnadenlos, also vielleicht vorher die „Astro-Logik“ (Sternen-Glaubens-Herausforderung) prüfen. Wer will schon bei einem Gewitter ohne Unterschlupf dastehen? Klar, die Tour hat ihre Reize, aber das Wetter ist der Boss – und der hat kein Mitleid!

Der Startpunkt: Kössen als Basislager – 🌄

Ich habe Kössen gewählt, denn es ist der geografische Mittelpunkt meines Abenteuers, ABER auch die Parkplatz-Situation ist nicht zu vernachlässigen. Man parkt auf 614 m UND denkt sich: „Endlich geht’s los!“ Die Wegweiser sind wie die Navigations-App – sie zeigen dir den richtigen Weg, ABER manchmal fragt man sich: „Wo bin ich hier eigentlich?“ Die ersten Kilometer sind entspannt, das MTB rollt wie ein Ferrari auf der Autobahn, ABER wo bleibt der Kaiser? Oh, da sind Bäume und die Tiroler Ache – das klingt nach einem Bild für die Götter! Ich höre kein Auto, was schon mal gut ist, aber wo ist der Kaiser?

Unterwegs zum Wilden Kaiser: Genuss pur – 🌲

Der Weg führt nach Erpfendorf, und ich bin immer noch auf der Suche nach dem Kaiser, ABER bis jetzt gibt es nur die Tiroler Ache und Kitzbüheler Horn, die mich begleiten. Ist das hier ein Radweg oder ein Werbespot für die Alpen? Bei Kirchdorf wird’s spannend, denn der Weg biegt nach Westen ab, und ich frage mich, ob ich das überhaupt wollte. Wo ist der Kaiser, wenn man ihn braucht? Doch dann blitzt er durch die Bäume und zeigt sich in voller Pracht – wow!

Pause bei St. Johann: Trinkstation und mehr – 💧

In St. Johann wird’s dann Zeit für eine Pause – eine Oase der Erfrischung, ABER die Schilder sind verwirrend wie ein Rätsel ohne Lösung. Ich umgehe das Zentrum, aber mein innerer Kompass schreit: „Hier entlang!“ Ich habe das Gefühl, dass die Schilder ein geheimes Spiel spielen, ABER ich folge brav, weil ich keine Lust auf Umwege habe. Und plötzlich – da ist der Wilde Kaiser! Ja, das ist er, der Boss der Berge!

Going und Ellmau: Ein Fest für die Augen – 🌸

Going und Ellmau sind der Wahnsinn – die Bäume blühen, die Bergspitzen leuchten, und ich fühle mich wie ein König auf seinem Thron, ABER gleichzeitig auch wie ein Fußgänger in einem Hochgeschwindigkeitsrennen. Hier ist alles perfekt, aber wo sind die Cafés? Ich brauche einen Kaffee! Und die Mädels mit ihren Handys – macht das hier einen Wettbewerb für die besten Insta-Fotos? Der Druck steigt, ABER die Landschaft ist atemberaubend!

Der Anstieg nach Kufstein: Ein Kampf mit der Schwerkraft – ⛰️

Jetzt wird’s ernst, denn der Anstieg nach Kufstein fordert alles von mir, ABER die Vorfreude auf die Pause und das Eis zieht mich weiter. Ich fahre an der Schlucht entlang und denke mir: „Das ist ja wie ein Actionfilm!“ Die Schilder verwirren mich, und ich habe das Gefühl, dass sie mich in die Irre führen wollen. Plötzlich bin ich auf der Innbrücke, und der Blick auf Kufstein ist einfach spektakulär!

Pause im Zentrum von Kufstein: Eis und Entspannung – 🍦

Endlich im Zentrum von Kufstein – die Sonne scheint, und ich bin bereit für das beste Eis der Stadt: Sachertorte! Mein Hintern ist dankbar für die breite Stufe, und ich genieße jeden Bissen, ABER die Vorfreude auf den nächsten Anstieg lässt mich nicht los. Ich frage mich: „Wie viele Höhenmeter noch?“ Und während ich das Eis genieße, merke ich, dass es Zeit ist, wieder in den Sattel zu steigen.

Der Rückweg nach Kössen: Ein Gefühl von Freiheit – 🚴‍♀️

Der Rückweg führt mich wieder an der Inn entlang, und ich kann nicht anders, als die Schönheit der Natur zu bewundern, ABER das Gefühl der Freiheit ist überwältigend. Ich bin fast zurück, und die letzten Kilometer vergehen wie im Flug, ABER ich merke, dass ich die Tour unbedingt wiederholen muss. Es war ein echtes Abenteuer, und ich bin stolz auf mich! FAZIT: Also, wer hat Lust auf diese MTB Tour? Oder sind wir alle zu faul? Teile deine Meinung und Erfahrungen auf Facebook UND Instagram! #MTBTour #Kaisergebirge #Abenteuer #Natur #Fahrradliebe #Tirol #Outdoor #Reisen #Erlebnis #Kondition

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert