S Ein Blick hinter die Kulissen: Weltcup (Frauen) Sapporo 2024 – SkifahrenNews

Ein Blick hinter die Kulissen: Weltcup (Frauen) Sapporo 2024

Willst du das Geheimnis der Skisprungwettbewerbe in Sapporo lüften? Tauche ein in die faszinierende Welt des Skispringens und entdecke die verborgenen Geschichten hinter den Schanzen.

Die Magie von Okurayama: Eine Schanze mit Geschichte und Rekorden

Die Weltcup-Saison der Frauen wird nach einem freien Wochenende in Japan fortgesetzt: Die nächsten beiden Einzel-Wettkämpfe der Skispringerinnen stehen am Wochenende im japanischen Sapporo auf dem Programm. Zeitplan: Das Programm Sapporo Freitag, 17. Januar 2025: 06:30 Uhr – Offizielles Training (zwei Durchgänge) 08:30 Uhr – Qualifikation Samstag, 18. Januar 2025: 07:00 Uhr – Probedurchgang 08:00 Uhr – Einzel-Wettkampf Sonntag, 19. Januar 2025: 01:45 Uhr – Qualifikation 03:00 Uhr – Einzel-Wettkampf Alle Zeiten MEZ (Sapporo +8 Stunden). Okurayama: Die Schanze in Sapporo im Überblick Name: Okurayama Hill-Size: 137 m K-Punkt: 123 m Schanzenrekord: 148,5 m (Kamil Stoch, 26.01.2019) Höhe Schanzentisch: 3,3 m Neigung Schanzentisch: 11° Neigung Aufsprunghang: 34° Baujahr: 1931, zuletzt umgebaut 2016 Zuschauerkapazität: 44.000 Wo wird gesprungen? Sapporo ist Hauptstadt der gebirgigen nordjapanischen Insel Hokkaido und bekannt für sein Bier, seine Skigebiete und das jährliche Schneefestival bekannt, bei dem riesige Eisskulpturen gebaut werden. Im Biermuseum von Sapporo wird die Geschichte der Braukunst in der Stadt beleuchtet. Auf dem Stadtgebiet befinden sich Abfahrtspisten und Skisprungschanzen von den Olympischen Winterspielen 1972. Ganz in der Nähe liegt auch der bekannte Wintersportort Niseko. Weitere Links Live-Ticker Weltcup 2024/2025 (Frauen) Termine Weltcup 2024/2025 (Frauen) Skispringen Tickets Skispringen live im TV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert